Zuckermais mit Chili-, Kräuter- und Knoblauchbutter

Zubereitung der Maiskolben:

  1. Zuckermaiskolben in Wasser mit einem Stückchen Butter, einer Prise Zucker und einem Schuss Milch garen.
  2. Gesalzen wird erst hinterher, da die Körner sonst hart werden.

 

Zubereitung einer Chili-Butter:

125 g Butter mit 2 EL fein gehacktem Koriander, dem Abrieb einer Limette,
1 fein gehackte Chilischote und 2 feingehackte Knoblauchzehen mischen. Mit einer Folie zu einer Rolle formen oder in ein Schüsselchen geben und glattstreichen. 30 Minuten kühl stellen.

 

Zubereitung einer Kräuterbrutter:

125 g weiche Butter mit Peterlilie, Schnittlauch, 1 Zehe Knoblauch, Salz mischen. Gleich verfahren wie oben.

 

Zubereitung einer Knoblauchbutter:

125 g weiche Butter mit 3 Zehen Knoblauch und Salz mischen. Gleich verfahren wie oben.

Spargel im Flädlemantel

Zutaten Füllung:

  • 500 g gegarter weißer Spargel
  • 500 g gegarter Grünspargel
  • 4 große Scheiben Kochschinken
  • Sauce Hollandaise

Zutaten Flädle:

  • 125 g Dinkelmehl
  • ½ TL Salz
  • 125 ml Milch
  • 2 Eier
  • Schnittlauch, Petersilie, Pfeffer und Muskatnuss

Zubereitung der Flädle:

Das Mehl mit dem Salz und einem Teil der Milch glatt rühren. Die Eier und die restliche Milch unterrühren. Den gewaschenen Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Petersilie fein hacken, dann beides unter den Teig rühren. Mit etwas Pfeffer und gemahlener Muskatnuss würzen. Den Backofen auf 90 °C vorheizen. Aus dem Teig in einer großen Pfanne in etwas Öl vier dünne Flädle backen. Die Flädle im vorgeheizten Backofen warm halten.

Zubereitung der Füllung:

Die Flädle aus dem Backofen nehmen. Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Flädle mit je 1 Scheibe Schinken belegen. Den Spargel darin einrollen und in eine Auflaufform legen. Die Sauce Hollandaise über die Flädle verteilen und im vorgeheizten Backofen nur kurz goldbraun überbacken.

Grieß-Quark-Auflauf mit Heidelbeeren

Zutaten:

  • 400 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 100 g Weichweizengrieß (wir haben Dinkelgrieß genommen)
  • Butter und Mehl für die Form
  • 40 g weiche Butter
  • 2 EL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100 g Quark
  • 200 g Heidelbeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Den Backofen auf 200° C Ober- Unterhitze vorheizen. Die Form ausbuttern und mit Mehl bestreuen.Mit Puderzucker bestäuben und noch heiß servieren.

Die Butter mit dem Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier trennen und die Eigelbe unter die Butter rühren. Die Eiweiße mit dem Zitronensaft zu einem sehr steifen Schnee schlagen. Den Grießbrei löffelweise unter die Buttercreme rühren. Den Quark unterziehen und den Eischnee unterheben. Die Masse in die Form füllen und glatt streichen. Die Heidelbeeren auf der Grießmasse verteilen und im Ofen ca. 30 Min. goldbraun backen.

Die Milch mit dem Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Den Grieß unter Rühren einstreuen und ca. 5 Min. quellen lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen.

Heidelbeer-Amaretti-Nachtisch

Zutaten:

  • 250 g tiefgekühlte Heidelbeeren oder Brombeeren
  • 200 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • 300 g Quark
  • 125 g Amaretti- Kekse

Zubereitung:

Die Beeren etwas antauen lassen und mit dem Mixstab pürieren. Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und unter den Quark heben. Die Amaretti- Kekse zerbröseln. Abwechselnd Beerenmus, Sahnequark und Kekse in 4 Gläser schichten.

Schnitzel mit Chipskruste

Zutaten:

  • 4 dünne Schweineschnitzel (à 160g)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Mehl
  • 200 g Paprikachips
  • 2 Eier
  • 6 EL Öl
  • 1 reife Avocado
  • 2 EL Zitronensaft
  • Cayennepfeffer
  • 1 Tomate
  • ½ Bund Koriander

Zubereitung:

  1. Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen. Im Mehl wenden und gut abklopfen.
  2. Chips mit den Händen fein zerbröseln. Schnitzel in verquirlten Eiern wenden.
  3. Chipsbrösel fest an die Schweineschnitzel drücken. Das Fleisch im heißen Öl von jeder Seite 2-3 Min. goldbraun braten.
  4. Von der Avokado den Stein entfernen. Fruchtfleisch herausheben und mit Zitronensaft pürieren. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
  5. Tomate in Streifen schneiden. Das Koriandergrün hacken und unter das Püree ziehen. Püree mit Tomatenstreifen garnieren.

Moussaka-Türmchen

Zutaten:

  • 600 g Süßkartoffeln
  • 540 g Auberginen
  • 8 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 440 g Tofu
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 240 g Tomatenmark
  • 2 TL Agavendicksaft
  • Schwarzer Pfeffer
  • 60ml Rotwein

Zubereitung:

Süßkartoffeln schälen  und in dünne Scheiben schneiden. Auberginen waschen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. 4 EL Olivenöl und Salz mischen. Süßkartoffeln und Auberginen damit vermengen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Ofen ca. 15 Min. auf oberster Schiene backen, bis das Gemüse leicht Farbe annimmt.

Inzwischen den Tofu zerbröseln. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. 4 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Tofu darin ca. 4 Min. anbraten. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und weitere 3 Min. braten. Mit Tomatenmark und Agavendicksaft 1 Min. weiterbraten, salzen pfeffern und mit Rotwein ablöschen.

Zum Anrichten Türmchen schichten: dafür abwechselnd 1 Auberginenscheibe, etwas Tofuhack, 1 Süßkartoffelscheibe und etwas Tofuhack stapeln, bis die Zutaten verbraucht sind.

Dazu passt ein Käuterquark.